
Wanderführerin
Heidi Neumann stellt sich vor:
Meine nächste geführte Wanderung könnt ihr hier buchen! Merkt euch schon mal den 11. und 20. Februar vor!
Meldet euch bitte über meine E-Mail oder über den Chat an!
In Burscheid und Umgebung gibt es als nächstes folgende geführte Wanderungen mit mir:
11. Februar, Samstag, 11- 14 Uhr, Treffpunkt Rausmühle. Ich erzähle euch interessantes zur Eifgen
und ihren Mühlen.
Darüber hinaus geht es bei dieser Führung auch darum, was der Klimawandel mit den
Bäumen macht und welche Erkenntnisse es inzwischen dazu gibt.
20. Februar, Rosenmontag 11-14 Uhr, Treffpunkt vor Café Meyer in Unterburg.
Richard Kranz erzählt uns etwas zur Geologie des bergischen Landes und ich ergänze die
Tour mit ein paar Geschichten rund um Schloss Burg.
17. März, 16-18 Uhr, Kräuterwanderung mit Heidi Neumann und Thordis Ruppio,
15 € pro Erwachsenen. Anschließende gemeinsame Einkehr in den Thomashof möglich.
Anmeldung: 02174/63932 oder heidi.brunsneumann@web.de
Wenn kein Teilnehmerbeitrag angegeben ist, wird lediglich eine kleine Spende erbeten, ist aber keine Vorraussetzung
zur Teilnahme.
Für mehr Info bitte bei mir melden:
02174/63932
015229595211




Projekte
Leben möglichst ohne Plastik Foto : RGA Wanderwege verbessern und Tourismus ankurbeln


Eins meiner ersten Projekte: ohne Plastiktüten auskommen. Vor einigen Jahren habe ich dieses Projekt gestartet, um damit ein Vorbild zu sein und möglichst viele Nachahmer zu finden.
Ein öffentliches Gemüsebeet

Im Sommer 2020 habe ich am Raiffeisenplatz in Hilgen ein öffentliches Gemüsebeet angelegt. Im Jahr 2021 haben wir dort mit dem Verein "Hilgen lebt" ein Hochbeet aufgebaut. Da kann sich nun die Bevölkerung zu jeder Jahreszeit vom Gemüse oder den Kräutern etwas mitnehmen.
Ein Sinnesgarten und offener Spielgarten für Kinder von 0 bis 12 Jahre.

Dieses Projekt hat mich das ganze Jahr 2021 begleitet. Von der Planung bis zur Ausführung lag alles in meiner Hand. Dank an meine vielen Helfer, ohne die ich es nie geschafft hätte. Ein ganz besonderer Dank geht an den Verein "Leader bergisches Wasserland" , das mein Projekt mit 3700€ unterstützt hat.
Lärmschutz an der A1 im Bereich Hilgen

Seit Anfang des Jahres gehe ich alle Wanderwege in Burscheid ab, um sie auf ihre Tauglichkeit hin zu prüfen. Inzwischen bin ich zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Wegmarkiererin und möchte mich im Stadtrat für Wald und Tourismus stark machen.
Der öffentliche Bereich am Raiffeisenplatz

Der Aufenthaltsplatz am Raiffeisenplatz ist ein Magnet für Spaziergänger und Radfahrer, die die Balkantrasse benutzen. Hier hält man sich gerne auf.
Eine Wildblumenwiese

Im Sommer 2021 konnte das Projekt "Wildblumenwiese am Raiffeisenplatz" verwirklicht werden. Dabei geholfen hat und die Agentur "Bergisches Blütenmeer."
Dafür ganz herzlichen Dank!
Bezahlbares Wohnen für Familien
